„Aftersun“ ist ein sensibles und tief berührendes Drama über Erinnerung, Vater-Tochter-Beziehungen und das Vergehen der Zeit. Charlotte Wells gelingt mit ihrem Regiedebüt ein poetischer, emotional aufgeladener Film, der durch seine visuelle Kraft, stille Intensität und herausragende schauspielerische Leistungen besticht – insbesondere durch Paul Mescal in einer oscarnominierten Rolle. „Aftersun“ weiterlesen
Schlagwort: Erinnerung
Erinnerung ist ein zentrales Thema in Literatur, Film und Psychologie – sie prägt Identität, Emotion und Wahrnehmung. Ob nostalgische Rückblicke, verdrängte Traumata oder kollektives Gedenken: Erinnerungen sind erzählerisch kraftvoll und emotional aufgeladen. In Serien und Filmen werden sie häufig genutzt, um Charaktertiefe, Wendungen und Vergangenheitsbewältigung darzustellen. Unser Blog beleuchtet, wie Erinnerung als zentrales Motiv funktioniert, welche Werke sie thematisieren und warum sie uns so stark berührt.
Call Me by Your Name
„Call Me by Your Name“ ist ein feinfühliges Coming-of-Age-Drama, das die bittersüße Sommerromanze zwischen zwei jungen Männern im Italien der 1980er Jahre erzählt. Mit poetischer Bildsprache, emotionaler Tiefe und großartigen Darstellern entfaltet der Film eine berührende Geschichte über Liebe, Begehren und Verlust. „Call Me by Your Name“ weiterlesen
Memento
Leonard Shelby leidet unter anterograder Amnesie und kann keine neuen Erinnerungen bilden. Bewaffnet mit Polaroidbildern und Tätowierungen versucht er, den Mord an seiner Frau aufzuklären. „Memento“ ist ein psychologischer Thriller, der die Grenzen von Zeit und Wahrnehmung austestet und den Zuschauer in eine Welt der Verwirrung stürzt. „Memento“ weiterlesen