„Der schwarze Diamant“ ist ein intensiver Thriller der Safdie-Brüder, der mit atemloser Energie und einem außergewöhnlichen Adam Sandler in der Hauptrolle das Publikum in den Bann zieht. Der Film entfaltet sich wie ein Adrenalinrausch – laut, grell und unnachgiebig – und zeigt das chaotische Leben eines New Yorker Juweliers, der in einem Strudel aus Spielsucht, Schulden und Größenwahn gefangen ist.
Handlung: Der Fall des Howard Ratner
Howard Ratner betreibt ein exklusives Juweliergeschäft im Diamantenviertel von Manhattan. Seine Kunden sind Basketballstars, Musiker und andere Berühmtheiten. Doch obwohl Howard sich nach außen als erfolgreicher Geschäftsmann präsentiert, ist er tief in einem Netz aus Schulden und riskanten Sportwetten gefangen.
Als er einen seltenen, ungeschliffenen Opal aus Äthiopien erhält, glaubt er, damit endlich den großen finanziellen Durchbruch zu schaffen. Doch statt den Edelstein direkt zu verkaufen, verleiht er ihn an NBA-Star Kevin Garnett, der fasziniert von dessen Energie ist. Während Howard auf ein Basketballspiel wettet, in der Hoffnung auf einen enormen Gewinn, verschärft sich seine Situation dramatisch. Seine Gläubiger setzen ihn unter Druck, seine Ehe steht vor dem Aus und auch seine Geliebte Julia verliert zunehmend das Vertrauen.
Was folgt, ist eine nervenaufreibende Abwärtsspirale, in der Howard zwischen Gier, Hoffnung und Selbsttäuschung schwankt – stets überzeugt davon, dass er die Kontrolle zurückgewinnen kann.
Inszenierung: Stil, Musik und Tempo
Die Safdie-Brüder inszenieren das Geschehen in einem hektischen, hyperrealistischen Stil. Die Kamera bleibt Howard stets dicht auf den Fersen, eingefangen in schnellen Schnitten, hektischen Dialogen und einem pulsierenden Score von Oneohtrix Point Never. Dieser ungewöhnliche Mix aus elektronischen Klangflächen und schrägen Tonfolgen verstärkt die nervöse Grundstimmung des Films und spiegelt Howards inneres Chaos auf eindrucksvolle Weise wider.
Die Großstadt New York dient nicht nur als Kulisse, sondern wird selbst zum Charakter – laut, chaotisch, unbarmherzig. Das Ergebnis ist ein audiovisuelles Erlebnis, das sich wie ein zweistündiger Adrenalinstoß anfühlt.
Adam Sandler als tragischer Antiheld
Adam Sandler liefert in „Der schwarze Diamant“ eine der beeindruckendsten Leistungen seiner Karriere. Weit entfernt von seinen typischen Comedy-Rollen, verkörpert er den spielsüchtigen Howard mit einer Mischung aus Charisma, Verzweiflung und Arroganz. Seine Darstellung wurde vielfach als Meilenstein gefeiert und brachte ihm zahlreiche Kritikerpreise ein.
Besonders bemerkenswert ist die Authentizität, mit der Sandler Howards impulsives, oft selbstzerstörerisches Verhalten spielt – ein Mann, der alles verlieren kann und trotzdem immer wieder glaubt, das große Glück sei nur eine Wette entfernt.
Darsteller und Produktionsdaten
Titel: Der schwarze Diamant (Originaltitel: Uncut Gems)
Regie: Josh Safdie, Benny Safdie
Drehbuch: Ronald Bronstein, Josh Safdie
Produktion: Scott Rudin, Eli Bush, Sebastian Bear-McClard, Oscar Boyson
Musik: Daniel Lopatin (Oneohtrix Point Never)
Kamera: Darius Khondji
Schnitt: Ronald Bronstein, Benny Safdie
Laufzeit: 135 Minuten
Erscheinungsjahr: 2019
Produktionsland: USA
Hauptdarsteller:
Adam Sandler – Howard Ratner
Julia Fox – Julia De Fiore
Idina Menzel – Dinah Ratner
Eric Bogosian – Arno
LaKeith Stanfield – Demany
Kevin Garnett – als er selbst